 |
|
 |
|
|
Wochenübersicht über unsere Brotproduktion:
|

|
Montag
|
Pollerkruste (Mehrkornbrot), Schlüterbrot (eine v. 1890 aus Dresden stammende, ballaststoffreiche Brotsorte), Korn-Vital-S-Brot (Mehrkornbrot mit Selen).
|
Dienstag
|
Ballastkornbrot (Vollkorn mit Feigen, Pflaumen, Datteln), Kartoffelbrot, Goldling (Vollkornbrot m. Weizenkeimen).
|
Mittwoch
|
Mehrkornbrot im Wechsel jeden Mittwoch: Sauerkrautbrot, Schwarzbierbrot, Saftkornbrot (Vollkornbrot mit ganzen Roggenkörnern).
|
Donnerstag
|
Kartoffelbrot, Störtebeker (mit Karotten und Sonnenblumenkernen), Dinkelvollkorn.
|
Freitag
|
5-Korn-Quarkbrot (5 Sorten Körner + Frischquark), Vollkornbrot (100% Roggenvollkornmehl und Roggenschrot), Omega-Brot (mit Omega-3-Fettsäuren).
|
Samstag
|
Im Wechsel: Dinkelsprossenbrot (Dinkelsprossen werden zugesetzt), UrAcker Korn (alte Getreidesorten wie Emmer und Einkorn).
|
Täglich
|
Das tägliche Sortiment umfasst: Unser Mischbrot (70 % Roggen + 30 % Weizenmehl, hoher Sauerteiganteil).
Aus dem Teig vom Mischbrot fertigen wir weiterhin durch Unterkneten: Kürbiskernbrot, Leinsamenbrot, Zwiebelbrot, Sonnenblumenkernbrot, Schinkenbrot, Kräuterbrot, Malfabrot.
Weizenbrote gibt es zu 250 g, 500 g, 750 g oder als Kastenweißbrot.
|
|
 |
|
|
Zu den Wochenenden oder Grillzeiten sowie bei Bestellung gibt es eine reichliche Auswahl an verschiedenen Baguett’s:
|
Weiße Baguett's in 2 Größen.
Schinken-Zwiebel-Baguett (Kartoffelteig mit Schinkenwürfel und Röstzwiebeln).
Goldling-Baguett (Weizenkeime).
Knoblauchbaguett, Kräuterbaguett, Salami-Käse-Baguett (Käsewürfel+Salamiwürfel), Bärlauchbaguett.
Wurzelbrot (sehr große Poorung mit Paprikastreifen).
Roggenbaguett (wie Roggenbrötchen dunkel mit Körnern).
Ciabattabrötchen mit Bärlauch.
Joggingbaguett (Knoblauch, Schafskäse, Peperoni, Ingwer).
|

|
|
 |
|
|
Das Brötchensortiment umfasst ebenfalls ca. 20 Sorten:
|
Milchgebäck als Zopf, Knoten, Hörnchen, Rosinenbrötchen, Schokobrötchen, Fußballbrötchen.
Aus Brötchenteig: Sesambrötchen, Käsebrötchen, Mohnbrötchen oder Mohnzopf.
Alt bekannte Franzsemmel gibt es jeden Tag. Ebenfalls Kaiser-Schnitt-Brötchen, gedrückte Brötchen und große Doppelsemmeln.
Spezialbrötchen: Roggenbrötchen (60 % Roggen + 40% Weizen), Weltmeisterbrötchen (oben Mohn/Sesam, unten Sonnenblumenkerne), Kübiskernbrötchen, Bierstangen (mit Schwarzbier als Stange gewickelt), Kümmelstange, Dinkeljoghurtbrötchen, Dinkelmalzbrötchen, Kornkrüstchen (innen Körner).
Multikornbrötchen, Bärlauchbrötchen, Kartoffelbrötchen, Omegabrötchen, Laugenstangen (nur Freitag + Sonnabend).
|

|
|
 |
|
|
Glutenfreies Brot und glutenfreie Brötchen:
|
Inhaltsstoffe.
Maisstärke, Kartoffelstärke, Maismehl, Kastanienmehl, glutenfreier Trockensauerteig, ( Reismehl ), Sonnenblumenkerne, Leinsamen,
Buchweizengrütze, Salz, Apfelfaser, Zucker, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Wasse, Buttermilch, Margarine (pflanzlich ),
Fette und Öle, Lecitine, Citronensäure, Mono- und Diglyceride, Aroma, Beta-Carotin, Hefe, Maisgranulat, Allergene: MILCH
|

|
|
|
Bäckerei Sachse GbR Inhaber Tobias und Daniel Sachse - Dresdner Straße 234 - 01640 Coswig/Bockwitz Tel.: 03523 - 71 7 39 eMail: webmaster@baeckerei-sachse.de
|
|
|